Checkliste Einschreibung für Schulanfänger*innen 2023/24

Bringen Sie zur Einschreibung mit:

  • Ihre Tochter/Ihren Sohn, geboren zwischen 1. Sept. 2016 und 31. Aug. 2017
  • Die Einladung der Bildungsdirektion Wien zur Schüler*inneneinschreibung
  • Meldebestätigung
  • Sozialversicherungsnummer
  • Nachweis über Berufstätigkeit/Ausbildung
  • Heiratsurkunde und/oder Obsorgevereinbarung
  • Portfolio-Mappen, Berichte, Unterlagen aus Kindergarten/Kindergruppe
  • eventuell psychologische/medizinische Gutachten und Berichte
  • WOHNSITZ: Sie müssen im 20. Bezirk in der Nähe der Schule wohnen (ausgenommen: Geschwister- und Integrationskinder)
  • GANZTAGSSCHULE: Das gemeinsame Unterrichts- und Freizeitprogramm findet von Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 15:30 und am Freitag bis 14:10 Uhr statt. Eine Betreuungsmöglichkeit ist täglich bis 17:30 möglich.
  • BERUFSTÄTIGKEIT/IN AUSBILDUNG SEIN: Sie als Alleinerzieher*in oder beide Elternteile sind berufstätig oder in einer Ausbildung.
  • INTEGRATION: Wenn Ihr Kind ein voraussichtliches Integrationskind ist (Sonderpädagogischer Förderbedarf), dann wenden Sie sich zur Beratung an das Schulzentrum FIDS in der Treustraße 9, 1200 Wien, Fr. Dir. Bossler, Tel. 330 45 87.
  • DISPENS:Wenn Ihr Kind am 1. Sept. 2023 noch nicht 6 Jahre alt ist, haben Sie das Recht, es vorzeitig einzuschreiben.
  • FRÜHCHEN:Falls Ihr Kind ein „Frühchen“ ist, also vor dem 1. September 2017 geboren wurde, der errechnete Geburtstermin aber erst nach dem 31. August 2016 lag, können Sie im Zuge der Einschreibung bekanntgeben, dass Ihr Kind erst ein Jahr später die Schule besuchen soll.
  • VORSCHULKLASSEN MEHRSTUFENKLASSEN:Alle unsere Klassen sind mehrstufig. Wenn Ihr Kind im September 2022 schulpflichtig, aber noch nicht schulreif ist, kann es innerhalb der Mehrstufenklasse (auf der Vorschulstufe) mit der Schule beginnen.
  • SCHULVERSUCH„Integrative Lernwerkstatt Brigittenau“ für die (0.)1. bis 8. Schulstufe. Melden Sie Ihr Kind nur dann bei uns an, wenn es für Sie vorstellbar ist, dass es seine gesamte Pflichtschulzeit hier verbringt.

Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme Ihres Kindes wird zentral von der Bildungsdirektion Wien getroffen.

Verständigung über die fix aufgenommenen ILB-Schulneulinge 2023/24  - voraussichtlich Mai 2023 per Mail!

BITTE KEINE TELEFONISCHEN ANFRAGEN! 

Ihr Kind ist an der ILB aufgenommen? Dann bitte notieren Sie diesen Termin:

Gemeinsamer Elternabend
Pädagogische und organisatorische Fragen
31.Mai 2023, Verständigung erfolgt per Mail

Nach einem gemeinsamen Einleitungsteil werden Sie erfahren, in welche Stammgruppe Ihr Kind eingeteilt wurde. In vier Gruppen (Tandem A1+A2 / Tandem A3+A4 / Tandem A5+A6 / Quereinsteiger*innen) können Sie sich über Fragen austauschen wie:

  • Arbeitsweisen in den einzelnen Stammgruppen
  • Erhalten der Lust aufs Lernen
  • Spezifische Bedürfnisse der Kinder (Integrationskinder, besondere Begabungen, …)